Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Finanzierungssprechtag - NBank und Kammern beraten am 29. Oktober 2025

Bild
  NBank und Kammern beraten am 29. Oktober zu Förderprogrammen und Finanzierungswegen. Regelmäßig bietet die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) und der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) gemeinsame Finanzierungssprechtage an. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 29. Oktober, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, im Kammersaal der Handwerkskammer für Ostfriesland , Straße des Handwerks 2, in Aurich statt. In vertraulichen Einzelgesprächen können den Finanzierungsfachleuten der NBank und der Kammern konkrete Projekte oder Fördermittelbedarfe geschildert werden. Im Anschluss wird gemeinsam die optimale Förderlösung aus Zuschussprogrammen, Darlehensmöglichkeiten, Beteiligungen oder Bürgschaften ermittelt. Der Finanzierungssprechtag wendet sich sowohl an Existenzgründende als auch an bestehende Unternehmen mit gewerblichen Innovations- oder Investitionsvorhaben. Relevante Unterla...

Tag des Handwerks: Zahlreiche Mitmachaktionen in Lauenburg und Lensahn - 20. September 2025

Bild
17. September 2025 – Am 20. September 2025 feiert das Handwerk deutschlandweit den Tag des Handwerks. Auch im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck laden zwei Kreishandwerkerschaften zu Veranstaltungen für Groß und Klein nach Lauenburg und Lensahn ein. Besucherinnen und Besucher können das Handwerk mit seinen vielen Gewerken hautnah erleben und selbst handwerklich aktiv werden. Die Handwerkskammer Lübeck informiert zudem über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in mehr als 130 Handwerksberufen. Die Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten von 10 bis 15 Uhr auf den Platz der Alten Wache in Lauenburg ein. Zahlreiche Mitmachaktionen und Vorführungen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Das Baugewerbe baut beispielsweise einen Fachwerk-Pavillon, der ersteigert werden kann. Die Dachdecker fügen das Satteldach hinzu. Bei den Tischlern können Besucherinnen und Besucher kostenfrei ihre eigenen kleinen Vogelhäuschen bauen und das KFZ-Gewerbe stell...

Exporttag der Hauptstadtregion am 11. September 2025

Bild
7. September 2025 - Ein Tag voller Impulse, Austausch und Chancen – ideal für alle Unternehmen, die ihr internationales Netzwerk erweitern und neue Märkte erschließen möchten: Wie Betriebe ihre Zollprozesse in Zeiten volatiler Handelspolitik und geopolitischer Spannungen optimieren können, wird auf dem Exporttag der Hauptstadtregion am 11. September 2025, von 9 bis ca. 16 Uhr, in der IHK Potsdam, Breite Straße 2 a-c, 14469 Potsdam, behandelt. Es gibt spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops und exklusive Marktvorstellungen durch Auslandshandelskammern (AHKs). Darüber hinaus können Interessierte an vielfältigen Informationsständen mehr erfahren, sich mit den Akteuren der internationalen Wirtschaft vernetzen und individuelle Beratungsgespräche mit Vertretungen aus dem Ausland (AHKs, Botschaften) buchen. So einfach geht es: In der Online-Veranstaltungsdatenbank der IHK Potsdam den Workshop oder die Marktvorstellung wählen oder den individuellen Termin mit der jeweilig...

„heimat shoppen“ am 12. und 13. September 2025 – Einkaufen, Genießen, Gemeinschaft erleben

Bild
  Auch in diesem Jahr zeigt die bundesweite IHK-Aktion „heimat shoppen“, wie attraktiv und lebenswert unsere Innenstädte sind. Mit abwechslungsreichen Aktionen und Angeboten beteiligen sich zwölf Akteure in der Wirtschaftsregion Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis. In Hochheim warten Bühnenshows auf die Besucher, Newcomer Wiesbaden nutzt das Stadtfest am letzten Septemberwochenende, auf ein Glas Secco oder Wein gratis dürfen sich Gäste in Lorch freuen – seit Monaten planen Kommunen, Gewerbevereine und Einzelinitiativen am 12. und 13. September oder den darauffolgenden Wochenenden publikumswirksame Highlights in den Innenstädten. Mit viel Kreativität und Engagement zeigen sie, warum der Einkauf am Wohnort mehr als nur Konsum bedeutet. Jörg Brömer, Präsident der IHK Wiesbaden , bringt es auf den Punkt: „Wer vor Ort einkauft, unterstützt Arbeitsplätze, Vielfalt und Lebensqualität in unserer Region. Beratung, Service und Nähe – das bietet der Handel hier, wie es kein Onlinehä...

3. IAA München - IAA MOBILITY am 09. September in München

Bild
  IAA ist Gradmesser für Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Branche Brossardt: „Erfolgreiche Transformation setzt zügige Wirtschaftswende voraus“ 06.09.2025 - Zum Start der dritten IAA MOBILITY am 09. September in München betonen die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeberverbände bayme vbm die Bedeutung einer zukunftsfähigen Automobilindustrie für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes . bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: „Die IAA MOBILITY ist Gradmesser für die weltweite Automobilindustrie, für Deutschland und für Bayern. Sie ist für die Unternehmen der Automobilwirtschaft im Freistaat die Möglichkeit, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass sie die tiefgreifenden Transformationsprozesse erfolgreich bewältigen können. Wir setzen darauf, die Zukunft mit starken regionalen Netzwerken aktiv zu gestalten.“ In dem Zuge machen bayme vbm vbw klar, dass die Automobilindustrie den W...

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Klimaanpassung - 17.09.2025

Bild
    Liebe Kund*innen des EnergieBauZentrums,   für zwei tolle Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt es noch freie Plätze. Für alle Besucher*innen gibt es außerdem einen kleinen Snack und eine Verlosungsaktion mit thematisch passendem Equipment für Sonne und Regen:   Beim Schietwetterklönschnack am Mittwoch, den 17.09.2025 von 9:30 - 12:30 Uhr erhalten Sie in kleiner Runde bei Kaffee, Kuchen und Brötchen wichtige und praktische Hinweise, wie Gebäude vor Starkregen geschützt werden können und eine anschließende Führung.   Das 6. Energie- und Klimasymposium am Mittwoch, ...

Startup Area auf der EMO 2025 baut Brücke zwischen Tradition und Innovation

Bild
05. September 2025. – Rund 50 Startups aus acht Ländern präsentieren sich zur EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September in Halle 6, Stand C11 und F18. „Bereits zum vierten Mal eröffnen wir die Startup Area auf einer EMO und bauen damit eine Brücke zwischen Vertretern unserer Traditionsbranche und jungen Technologieunternehmen“, sagt Stephanie Simon, beim EMO-Veranstalter VDW zuständig für die Organisation. „Unsere Startup Area ist ausverkauft, und die rege Nachfrage trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage zeigt, dass wir uns gemeinsam mit der VDMA Startup Machine mittlerweile einen sehr guten Ruf bei den Newcomern erarbeitet haben und dass sie sich gute Geschäftschancen von ihrer EMO-Teilnahme versprechen“, freut sie sich. Insgesamt seien es sogar fast 80 Startups, die auf der EMO 2025 ausstellen. Die teilnehmenden Firmen zeigen ein breites Spektrum an Themen und Produkten. Unter der Überschrift Production Technology & Components sind das neue Komponenten, Produktionsprozesse...

Style Vision 2025 in Fürth am 28.09.25

Bild
  Der Kartenvorverkauf zur  Style Vision 2025   hat begonnen. Am Sonntag, 28. September öffnet die Stadthalle Fürth ihre Türen für ein Friseurevent, das mehr ist als nur ein Treffpunkt – es wird zu einem pulsierenden Schmelztiegel für Trendsetter, Visionäre und Salonprofis. Style Vision 2025, organisiert vom Landesinnungsverband Friseure & Kosmetiker Bayern, lädt von 11.30 bis 18.00 Uhr zu Stunden voller Entdeckungen, Leidenschaft und professionellem Austausch ein. Informationen zum Programm und Karten im Vorverkauf gibt es auf der  Website . Kurz & Knapp Wann: Sonntag, 28. September 2025, 11.30–18.00 Uhr Wo: Stadthalle Fürth (Rosenstr.   50, 90762 Fürth) Programm-Highlights: Workshops, Shows, Competitions, Talks, Ausstellerforum Tickets: 65 € regulär, 15 € für Azubis (Nachwe...

Wettbewerbshighlight in Gütersloh: Goldener Kamm 2025 - 5. Oktober 2025

Bild
  Wettbewerbshighlight in Gütersloh: Goldener Kamm 2025 Am 5. Oktober 2025 wird die Stadthalle Gütersloh zum Treffpunkt für Kreativität, handwerkliches Können und Leidenschaft fürs Friseurhandwerk. Gleich mehrere Wettbewerbe und Highlights werden an einem Tag vereint – mehr Mode und Wettbewerb geht nicht! Neben dem Goldenen Kamm von Nordwestdeutschland stehen auch die Nordrhein-Westfalen-Meisterschaft sowie die Niedersachsen-Meisterschaft auf dem Programm. Nachwuchstalente zeigen ihr Können beim Wettbewerb „Jugend frisiert“ und bei den German Craft Skills NRW. Die Besucher:innen erwartet ein spannender Mix aus Trendhaarschnitten, kreativen Hochsteckfrisuren, Make-up-Wettbewerben und sogar einem Sonderwettbewerb rund um den „Perfect Mullet“. Abgerundet wird der Tag durch die Landes-Modepräsentation Nordrhein-Westfalen, die aktuelle Frisuren- und Stylingt...

HAIRNEXT 2025: Gemeinsam sparen - gemeinsam erleben

Bild
  Das 5+ Teamticket für die HAIRNEXT 2025: Gemeinsam sparen - gemeinsam erleben Auf vielfachen Wunsch aus der Community gibt es ein besonderes Highlight: das 5+ Teamticket! Denn HAIRNEXT macht im Team noch mehr Spaß. Ob als Saloncrew, mit Kolleg:innen oder Freund:innen – sobald Sie 5 oder mehr Tickets buchen, profitieren Sie von attraktiven Gruppenrabatten. Ihre Vorteile auf einen Blick: 2-Tagesticket: nur 169 € p. P. (statt 199 €) Tagesticket 21.09.: nur 109 € p. P. (statt 129 €) Tagesticket 22.09.: nur 60 € p. P. (statt 70 €) Das bedeutet: Bis zu 150 € Ersparnis pro Gruppe – und gleichzeitig ein Maximum an gemeinsamer Inspiration, Innovation und Networking. Warum Sie HAIRNEXT im Team erleben sollten: Sie sammeln gemeinsam wertvolle Impulse für den Salonalltag. Sie feiern zusammen die große...

INFRAROUGE - Premiere für die neue H|MAG-Trendkollektion live auf der HAIRNEXT

Bild
  Trends starten hier! Am 21. September 2025 feiert die neue H|MAG Trendkollektion Herbst/Winter 2025/26 des Zentralverbands unter dem Titel INFRAROUGE ihre exklusive Premiere – live auf der HAIRNEXT in Mannheim. INFRAROUGE ist ein Statement: Power, Haltung und moderne Ästhetik verschmelzen zu einer klaren Bildsprache. Die Kollektion vereint mühelosen Glamour mit Struktur und reduzierter Eleganz. Sie spielt mit Kontrasten – texturierte Stylings neben glatter Sleekness, monochrome Nuancen neben expressiven Farbstatements. Herzstück ist die lauteste Farbe der Saison: Rot – kraftvoll, sinnlich, kompromisslos. Mode erleben, Technik verstehen, Inspiration spüren Das ZV-Modeteam macht die Kollektion greifbar: In den Skillstations teilen die Profis ihr Know-how, erklären Techniken und geben wertvolle Einblicke. Am Abend folgt dann der große Moment – die Modepremiere auf der Bühne: ein ...

Start für die EuroSkills in Herning 2025

Bild
  Vom 9. bis zum 13. September 2025 ist es so weit. Generalprobe vor der Heim-Europameisterschaft : Mit insgesamt 32 Teilnehmern in 28 Skills (darunter 4 Team-Wettbewerbe) wird die deutsche EuroSkills-Nationalmannschaft im September 2025 ins dänische Herning reisen, um gegen rund 640 junge Fachkräfte aus 32 europäischen Nationen um Medaillen zu kämpfen. Außerdem werden die dänischen Gastgeber einen Präsentationswettbewerb durchführen. Unmittelbar im Nachgang zu EuroSkills Herning 2025 werden dann fünf weitere Skills, die sich auf dem Weg hin zu vollwertigen EuroSkills-Berufen befinden ("en route to EuroSkills"), als "European Skills Challenges" in Österreich und der Schweiz durchgeführt. Das EuroSkills-Team wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und WorldSkills Germany betreut. Die Teilnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und vom Bundesministeriu...

Zeichnung und Druckgrafik – Peter Junghanss - vom 11. September bis 14. November 2025

Bild
5. September 2025 -  Zeichnen heißt Begreifen ... und was man aufzeichnen kann – das hat man begriffen. Vom 11. September bis 14. November 2025 sind im Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden Zeichnungen und Druckgrafiken von Peter Junghanß zu sehen. Zur Vernissage am 10. September 2025, 18:00 Uhr mit einer Einführung von Tilman Wendland und Musik von Florian Mayer (Violine) laden wir herzlich ein. Gezeigt werden Arbeiten mit starkem zeichnerischen Ausdruck – vom markanten, dynamischen Strich der Rohrfederzeichnungen bis zu eindrucksvollen Kaltnadelradierungen. Junghanß' Zeichnungen wirken spontan und zugleich präzise – sie leben von der Bewegung der Linie und der Unmittelbarkeit des Moments. Das war nicht immer so bei Peter Junghanß. Die Grafiken aus den 1980er Jahren sind motivisch geprägt und rütteln erkennbar an dem gewalttätigen System der DDR. Auch seine Rohrfederzeichnungen sind von großer Lebendigkeit und zeichnerischer Direktheit. Er entwickelt eine Visuelle ...

Geschäftsrisiko Nummer 1: IT-Sicherheitsstrukturen - Infotag für die Brandenburger Wirtschaft

Bild
Brandenburger IHKs informieren am 12. September beim 14. IT-Sicherheitstag über steigende Bedrohungen durch Cybercrime / Unternehmen sowie Medien sind herzlich nach Wildau eingeladen Cyberangriffe auf Unternehmen werden immer raffinierter und sind längst ein zentrales Geschäftsrisiko, das jedes Unternehmen betrifft, unabhängig von Branche und Größe: KI-basierte Social-Engineering-Techniken, gezielte Angriffe auf kritische Infrastrukturen und neue Betrugsmaschen bedrohen die Wirtschaft in Brandenburg. Die Brandenburger Industrie- undHandelskammern und die Handwerkskammern möchten die regionale Wirtschaft robuster gegen digitale Angriffe machen und laden unter dem Motto „Mensch mach’s sicher“ ein, sich über die wichtigsten Entwicklungen praxisnah zu informieren auf dem: 14. IT-Sicherheitstag 12. September 2025, von 9:30 bis 12:00 Uhr Technische Hochschule Wildau, Halle 17, Hochschulring 1, 15745 Wildau Anmeldung, Programm und Informationen unter: http://ihk-obb.de/it-sicherheit25-ihkb...