„heimat shoppen“ am 12. und 13. September 2025 – Einkaufen, Genießen, Gemeinschaft erleben


 


Auch in diesem Jahr zeigt die bundesweite IHK-Aktion „heimat shoppen“, wie attraktiv und lebenswert unsere Innenstädte sind. Mit abwechslungsreichen Aktionen und Angeboten beteiligen sich zwölf Akteure in der Wirtschaftsregion Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis.

In Hochheim warten Bühnenshows auf die Besucher, Newcomer Wiesbaden nutzt das Stadtfest am letzten Septemberwochenende, auf ein Glas Secco oder Wein gratis dürfen sich Gäste in Lorch freuen – seit Monaten planen Kommunen, Gewerbevereine und Einzelinitiativen am 12. und 13. September oder den darauffolgenden Wochenenden publikumswirksame Highlights in den Innenstädten. Mit viel Kreativität und Engagement zeigen sie, warum der Einkauf am Wohnort mehr als nur Konsum bedeutet. Jörg Brömer, Präsident der IHK Wiesbaden, bringt es auf den Punkt: „Wer vor Ort einkauft, unterstützt Arbeitsplätze, Vielfalt und Lebensqualität in unserer Region. Beratung, Service und Nähe – das bietet der Handel hier, wie es kein Onlinehändler kann. Darüber hinaus schaffen Begegnungen in der Gastronomie ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das unsere Gemeinschaft stärkt. Ich freue mich, dass so viele Einzelhändler und Gastronomen aus unserer Wirtschaftsregion die Initiative mittragen und Flagge zeigen.“

Sabine Meder, Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden, ergänzt: „Lokales Einkaufen ist weit mehr als ein Geschäft – es ist eine Investition ins Herz der Stadt: in Menschen, Lebensqualität und die Wirtschaft vor Ort. Damit unsere Innenstädte lebendig bleiben, braucht es Engagement und Unterstützung. Die IHK begleitet die Teilnehmenden mit einem kostenfreien Servicepaket, welches in diesem Jahr komplett neu gestaltete Werbemittel wie Plakate, Aufkleber und Sticker umfasst. Nach dem Logo-Relaunch 2024 ist das ein weiterer Schritt, um ‚heimat shoppen‘ noch sichtbarer und attraktiver zu machen.“

Wiesbaden mit an Bord
Die Initiatoren in der IHK Wiesbaden freuen sich besonders, dass das Citymanagement der Stadt Wiesbaden 2025 zum ersten Mal an der Initiative teilnimmt. In Wiesbaden können die Besucher das besondere „heimat shoppen“-Flair im Rahmen des Stadtfests mit Herbstmarkt vom 26. bis 28. September erleben.

Die Initiative „heimat shoppen“ existiert seit 2014. Sie wurde von den Industrie- und Handelskammern ins Leben gerufen und findet in Innenstädten in ganz Deutschland statt.

 

Folgende Orte aus dem Bezirk der IHK Wiesbaden beteiligen sich:

 

Bad Schwalbach

Eltville am Rhein

Geisenheim am Rhein

Hochheim am Main

Idstein

Kiedrich

Lorch am Rhein

Niedernhausen

Rüdesheim am Rhein

Walluf

Wiesbaden-Biebrich (18.-19.10.2025)

Wiesbaden (26.-28.09.2025)

 

Weitere Informationen zu „heimat shoppen“:

www.ihk.de/wiesbaden/heimatshoppen2025

 


IHK Wiesbaden | Wilhelmstraße 24 - 26 | 65183 Wiesbaden


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschäftsrisiko Nummer 1: IT-Sicherheitsstrukturen - Infotag für die Brandenburger Wirtschaft

Zeichnung und Druckgrafik – Peter Junghanss - vom 11. September bis 14. November 2025

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Klimaanpassung - 17.09.2025